Arbeitszeiten aus Polen und Ukraine in Deutschland anerkennen lassen

2. August 2025 10 Min. Lesezeit Shimmer Boost Team

Viele Menschen, die in Polen oder der Ukraine gearbeitet haben und nun in Deutschland leben, stehen vor der Herausforderung, ihre Arbeitszeiten für die deutsche Rente anerkennen zu lassen. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben.

Rechtliche Grundlagen

Polen - EU-Mitglied mit besonderen Regelungen

Polen ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union. Für polnische Arbeitszeiten gelten daher die EU-Koordinierungsregeln sowie das bilaterale Sozialversicherungsabkommen zwischen Deutschland und Polen von 1975.

Vorteile der doppelten Absicherung:

Ukraine - Besondere Regelungen für verschiedene Personengruppen

Obwohl zwischen Deutschland und der Ukraine kein bilaterales Sozialversicherungsabkommen besteht, gibt es verschiedene Wege zur Anerkennung ukrainischer Arbeitszeiten:

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1: Bestandsaufnahme Ihrer Erwerbsbiografie

Erstellen Sie eine chronologische Liste aller Ihrer Beschäftigungen:

Schritt 2: Dokumentenbeschaffung in Polen

Für polnische Arbeitszeiten wenden Sie sich an:

ZUS (Zakład Ubezpieczeń Społecznych):

Benötigte Dokumente:

Schritt 3: Dokumentenbeschaffung in der Ukraine

Für ukrainische Arbeitszeiten ist zuständig:

Pensionsfonds der Ukraine:

Wichtige Dokumente:

Schritt 4: Übersetzung und Beglaubigung

Alle fremdsprachigen Dokumente müssen ins Deutsche übersetzt werden:

Schritt 5: Antrag bei der Deutschen Rentenversicherung

Stellen Sie den Antrag auf Anerkennung ausländischer Versicherungszeiten:

Besondere Herausforderungen und Lösungen

Problem: Fehlende polnische Dokumente

Situation: Ihr ehemaliger Arbeitgeber existiert nicht mehr oder Archive sind nicht zugänglich.

Lösung:

Problem: Kriegsbedingte Dokumentenverluste in der Ukraine

Situation: Archive wurden zerstört oder sind nicht zugänglich.

Lösung:

Problem: Verschiedene Kalendersysteme

Situation: Unterschiedliche Berechnungsarten in verschiedenen Ländern.

Lösung:

Zeitplan und Fristen

Empfohlener Zeitplan:

  1. 3 Jahre vor Rentenbeginn: Erste Bestandsaufnahme
  2. 2 Jahre vor Rentenbeginn: Dokumentenbeschaffung starten
  3. 1 Jahr vor Rentenbeginn: Übersetzungen und Beglaubigungen
  4. 6 Monate vor Rentenbeginn: Rentenantrag stellen
  5. 3 Monate vor Rentenbeginn: Nachforderungen bearbeiten

Wichtige Fristen:

Kosten und Finanzierung

Typische Kosten:

Mögliche Kostenerstattung:

Erfolgreiche Strategien

1. Vollständige Dokumentation

Sammeln Sie alle verfügbaren Dokumente, auch wenn sie unvollständig scheinen. Oft können auch fragmentarische Nachweise helfen.

2. Professionelle Unterstützung

Die Verfahren sind komplex und erfordern Kenntnisse der verschiedenen Rechtssysteme. Professionelle Hilfe spart Zeit und erhöht die Erfolgsaussichten.

3. Hartnäckigkeit bei Behörden

Lassen Sie sich nicht von ersten Ablehnungen entmutigen. Oft sind Nachbesserungen oder Widersprüche erfolgreich.

4. Netzwerk nutzen

Kontaktieren Sie ehemalige Kollegen und Vorgesetzte. Sie können wichtige Zeugen sein oder weitere Dokumente haben.

Erfolgsaussichten

Die Erfolgsaussichten für die Anerkennung polnischer und ukrainischer Arbeitszeiten sind grundsätzlich gut:

Unser Service für Sie

Shimmer Boost unterstützt Sie bei der kompletten Abwicklung:

Zeitersparnis: Was normalerweise 2-3 Jahre dauert, schaffen wir meist in 8-12 Monaten durch unsere Expertise und direkten Kontakte zu den Behörden.

Kostenlose Erstberatung vereinbaren